Sep 15, 2023
Warum wir die letzte große Wildnis der Erde respektieren müssen
Es gibt Pläne, unsere Meere zu nutzen, um die Auswirkungen des Klimas zu bekämpfen
Es gibt Pläne, unsere Meere zu nutzen, um zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimanotstands beizutragen. Aber ohne Verständnis und Respekt könnte ein Lebenserhaltungssystem für unseren Planeten zerstört werden
Der wahre Gewinn der Apollo-Missionen hatte nichts mit dem Mond zu tun. Der Preis bestand darin, weit genug in den Weltraum zu reisen, um einen angemessenen Rückblick auf den Planeten Erde zu ermöglichen. Diese beiden unvergesslichen Bilder – Earthrise und Blue Marble – zeigten uns unseren fragilen und kostbaren Planeten, der durch sein Blau definiert ist. Seitdem reden wir voller Stolz über unseren „blauen Planeten“, ohne weiter darüber nachzudenken, was dieses Blau eigentlich ist. Wir reden über Fische und Wale, Plastik und Umweltverschmutzung – die Dinge, die im Wasser sind – aber nicht über das Wasser selbst. Die große Meeresmaschine dreht sich einfach weiter, während wir in der Nähe ihrer Oberfläche umherhuschen, und kümmert sich nur darum, wenn ihr Aufwirbeln etwas Dramatisches verursacht, das wir sehen können – eine Algenblüte oder einen riesigen Quallenschwarm.
Mehr als 50 Jahre nach Apollo beginnt der Ozean mehr Aufmerksamkeit zu erregen, aber ein immer größerer Teil der Diskussion basiert auf der Annahme, dass er für uns da ist, um ihn zu nutzen, eine Ressource, die ausgebeutet werden muss, eine große Menge „Nichts“. dass aus menschlichem Erfindungsreichtum „etwas“ werden wird. Und das ist unglaublich gefährlich. Wenn die Menschheit nicht anfängt, den Ozean als das zu sehen, was er wirklich ist – einen entscheidenden Teil unseres Lebenserhaltungssystems auf dem Planeten –, laufen wir Gefahr, schlafwandelnd in die Zerstörung zu stürzen.
Die Dinge beginnen sich zu ändern. Der Ozean wurde im Pariser Klimaabkommen von 2015 offiziell erwähnt, aber erst 2019 wurde ein „Dialog über Ozeane und Klimawandel“ Teil der UN-Klima-COP-Prozesse. Wir hören von der Bedeutung des Meeres für den Kohlenstoffkreislauf der Erde und von möglichen Veränderungen der Ozeanzirkulation aufgrund der Polareisschmelze. Aber daneben besteht die erkennbare Annahme, dass das Meer Raum für eine Expansion bietet. Wir haben das Land mit unseren Gebäuden, unserer Infrastruktur und unserer Landwirtschaft gefüllt und schauen uns nur diese riesige Wasserfläche an, die darauf wartet, dass die Menschen ihr einen Zweck geben!
Die beiden offensichtlichsten Beispiele hierfür sind Pläne, den Ozean zu nutzen, um mehr Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufzunehmen, und kritische Mineralien aus der Tiefsee abzubauen. Systeme zur Kohlendioxidentfernung ermöglichen es uns nicht, weiterhin fossile Brennstoffe zu verbrennen – der Schwerpunkt muss auf einer schnellen Dekarbonisierung liegen –, aber sie werden in einigen Jahrzehnten notwendig sein, um unsere aktuellen Klimaziele zu erreichen und vielleicht sogar einen Teil des Schadens umzukehren. Einige der vorgeschlagenen Technologien beinhalten die Nutzung des Meeres als Kohlenstoffsenke, und Befürworter ihrer Ausweitung erwecken oft den Eindruck, dass all dieses Blau nur ein riesiger Teich sei, den es auszubeuten gilt, und ignorieren dabei die Tatsache, dass die 3D-Ozean-Engine kompliziert strukturiert ist Seine lebenden Bestandteile stehen bereits unter erheblichem Stress.
Man kann den Ozean nicht „einfach“ düngen, seine Alkalität ändern, riesige neue Farmen dort errichten oder Milliarden Tonnen Biomasse in die Tiefsee kippen, ohne die bestehende Physik, Chemie und Biologie des Ozeans zu beeinträchtigen. Ich habe oft Ingenieure und Geschäftsleute sagen hören, dass sie zwei Ziele haben – einen unberührten Ozean wiederherzustellen und den Ozean dazu zu bringen, die Säuberung für uns zu erledigen, indem er Kohlenstoff aufnimmt, große Mengen an Algen als materielle Ressource produziert oder was auch immer das Programm dieser Woche ist Ist. Das verrät die Unkenntnis darüber, wie kompliziert die Systeme des Ozeans miteinander verwoben sind und wie eng das Ganze miteinander verbunden ist. Es ist auch die Sprache der Kontrolle, getarnt als Sorge um das Wohlergehen aller anderen. Natürlich ist die Wiederherstellung der Meeresökosysteme aus vielen Gründen von Vorteil und wird sich positiv auf das Klima auswirken, aber wir müssen uns auf die Wiederherstellung konzentrieren und nicht darauf, die Meeresumwelt zu manipulieren, um Dinge für uns zu tun, bevor wir nicht vollständig verstehen, wie es jetzt funktioniert.
Es ist unglaublich schwierig, den langfristigen Nettoeffekt dieser Kohlenstoffaufnahmeprogramme im Ozean zu verfolgen, da schwer vorherzusagen ist, wie viel Kohlenstoff sie von der Atmosphäre in den Ozean transportieren und ob er dort verbleibt. Wir verfügen noch nicht über die wissenschaftlichen Erkenntnisse (bekannt als „Messung, Berichterstattung und Verifizierung“ oder MRV), um sicher zu sein, dass einer dieser Eingriffe in den Ozean funktionieren würde. Und es ignoriert, was das Meer bereits für uns tut. Vor dem Industriezeitalter war es eine kleine Kohlendioxidquelle für die Atmosphäre, doch heute verursacht es etwa 25 % aller unserer Kohlenstoffemissionen. Das sind 10 Milliarden der 40 Milliarden Tonnen CO2, die wir jedes Jahr ausstoßen. Wenn es darum geht, Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen, erweist uns der Ozean bereits jetzt einen riesigen Gefallen, und wir überlegen noch, ob wir davon auch in Zukunft profitieren werden.
Im Jahr 1858 überzeugte der „Great Stink of London“ schließlich die damaligen Politiker, einen Weg zu finden, das Abwassersystem von Joseph Bazalgette zu finanzieren, da sie akzeptierten, dass die Themse mit menschlichen Abfällen, Abfällen aus Schlachthöfen und Gerbereien und dem General überschwemmt war Abschaum einer riesigen und schmutzigen Stadt. Aber die Sprache der damaligen Zeit sprach davon, dass die Themse selbst das Problem sei, anstatt anzuerkennen, dass diese Gezeitenmündung jahrhundertelang stillschweigend das eklige Chaos Londons beseitigt hatte. Wenn überhaupt, gebührte der Themse ein großes Dankeschön dafür, dass die Stadt ihre Exzesse so lange ignorieren konnte, und eine Entschuldigung dafür, dass sie dabei biologisch ruiniert wurde.
Wir haben immer die gleiche Haltung gegenüber dem Meer eingenommen – die Annahme, dass es ein Ort namens „abseits“ ist, der die Verschmutzung verschwinden lässt, und dass der Zugang zu dieser Bequemlichkeit ein natürliches Recht und kein Versagen unserer eigenen Systeme ist. Wir haben das Meer jahrelang als Mülldeponie genutzt – nicht nur für Abwasser, sondern auch für giftige Stoffe, Weltraummüll, unerwünschte Munition und vieles mehr – und es ist höchste Zeit, damit aufzuhören.
Die Ablehnung der Vorstellung, dass der Ozean wichtig sei, wird beim Tiefseebergbau auf andere Weise deutlich. Es gibt weite Bereiche des Tiefseebodens, die mit „polymetallischen Knötchen“ bedeckt sind – kartoffelgroßen Klumpen, die reich an Mangan, Nickel, Kupfer und Kobalt sind. In dieser unglaublich ruhigen Umgebung dauert es Millionen von Jahren, bis sich die Knötchen bilden. Diese Ebenen sind die Heimat einer phänomenalen Vielfalt seltsamen Lebens, das über die Knötchen treibt und kriecht, sicher in der Dunkelheit und Stille.
Die Befürworter des Abbaus dieser Knollen vermitteln ihren Investoren den Eindruck, dass es dort nichts Wichtiges gibt und der Abbau keine Konsequenzen hat. Aber das stimmt natürlich nicht. Dies sind empfindliche Ökosysteme, die schwer zu untersuchen sind, und wir sind immer noch dabei, die Grundlagen auseinanderzunehmen. Zwei Dinge sind klar: Jeder Bergbau würde riesige Sedimentwolken erzeugen, die große Auswirkungen flussabwärts hätten, und es wäre äußerst schwierig, den Bergbau sorgfältig genug und lange genug zu überwachen, um die vollständigen Auswirkungen auf die Umwelt und die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen. Die Gesellschaft muss eine Debatte über die Vor- und Nachteile davon führen – vielleicht wird die letztendliche Entscheidung sein, dass es sich um einen notwendigen Kompromiss handelt –, aber man kann nicht davon ausgehen, dass der Ozean dort unten nichts Wertvolles tut bereits.
Ich sage nicht, dass wir keine Meeresinfrastruktur haben sollten. Offshore-Wind wird eine äußerst wichtige Energieressource sein, und es kann Orte geben, an denen die Erzeugung von Gezeiten- und Wellenenergie die beste Option ist. Aber selbst diese Projekte sollten von der Erkenntnis ausgehen, dass es dort bereits einen physikalischen Fluidmotor und ein Ökosystem gibt, und wir sollten das verstehen und unseren Einfluss darauf minimieren, während wir dem Meer unseren Stempel aufdrücken.
Der Salzwasserozean, der unseren Planeten umgibt, hat Schichten, Strömungen, eine komplizierte Struktur und eine sehr dynamische Existenz. Das Leben wird durch den physischen Motor verwoben, seine Standorte und seine Fülle werden durch die Beschaffenheit des Wassers bestimmt, das durch die wirbelnden, fließenden Muster erzeugt wird, die von einem Flüssigkeitsmotor auf einem rotierenden Planeten erzeugt werden, der mit Sonnenenergie gespeist wird.
Das Leben im Meer unterscheidet sich vom Leben an Land. An Land ist ein Baum unser Vorbild für das Beste der Natur: riesig, Jahrzehnte oder Jahrhunderte alt, stationär, ein verlässliches Element in einer festen Landschaft. Im Meer sind etwa 60 % der Biomasse zu klein, als dass wir sie mit bloßem Auge erkennen könnten, und sie haben ein schnelles, flüchtiges Leben ohne langfristige Speicherung von Ressourcen. Diese lebenden Passagiere bilden die Grundlage der Nahrungskette des Ozeans, und im Meer findet fast so viel Photosynthese statt wie an Land (obwohl es nicht stimmt, dass der Ozean die Hälfte des Sauerstoffs erzeugt, den wir atmen, denn fast der gesamte Sauerstoff wird im Meer produziert der Ozean wird im Ozean verbraucht). Die Delfine sind wunderschön, aber zu glauben, dass es beim Leben im Meer nur um solch eine charismatische Megafauna geht, geht an der Sache vorbei.
Es ist an der Zeit, von dieser Sprache und dieser Denkweise abzuweichen. Was wäre, wenn wir uns die Überreste der letzten großen Wildnis der Erde ansehen und mit etwas Demut an sie herangehen könnten? Der erste Tiefseeforscher, William Beebe, reiste in einer kleinen Metallkugel mit winzigen Fenstern in die Tiefe, die er als „in einer hohlen Erbse auf einem wogenden Spinnennetz baumelnd, eine Viertelmeile unter dem Deck eines mittendrin rollenden Schiffes“ beschrieb -Ozean". Er kannte seinen Platz: ein Besucher einer fremden Welt, dort, um zu schauen und zu bewundern, nicht um zu plündern, zu erobern oder zu verändern. Wir müssen unsere Sicht auf die Erkundung von der Kartenzeichnung auf das Verstehen von Prozessen verlagern. Und wir müssen unsere Erwartungen an unsere Aktivitäten im Meer von der Schaffung eigener Prozesse hin zur Anpassung an die bereits vorhandenen ändern.
Unser Planet wird durch seinen Ozean definiert, und deshalb sind wir es auch. Wir können es uns nicht leisten, vom Ozean zu sprechen, als sei er einfach, leer oder wertlos. Wir müssen diesen dynamischen Motor als einen entscheidenden Teil unseres bestehenden Lebenserhaltungssystems auf dem Planeten betrachten, in dessen Schatten wir leben dürfen. Anstatt den Ozean als „Lösung“ für den Klimawandel zu sehen, müssen wir ihn als Test für eine neue Haltung gegenüber unserem Planeten sehen, der ihn nicht als eine Kombination aus universellem Mülleimer und ausbeutbarer Ressource betrachtet. Fragen Sie nicht, was das Meer für Sie tun kann, sondern was Sie für das Meer tun können.
„Blue Machine: How the Ocean Shapes Our World“ von Helen Czerski ist bei Torva erschienen (£20). Um den Guardian und Observer zu unterstützen, bestellen Sie Ihr Exemplar bei Guardianbookshop.com. Es können Versandkosten anfallen